- Einleitung: Unternehmensliquidation
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Personenunternehmen
- Einzelfirma-Liquidation
- Steuern
- Ausgangslage
- Unternehmenssteuerreform II (USTR II)
- Entlastung von Einzelfirmen und Personengesellschaften in Übergangsphasen
- Überführung von Geschäftsliegenschaften ins Privatvermögen
- Verpachtung des Geschäftsbetriebes
- Tod des Unternehmers
- Privilegierte Besteuerung des Liquidationsgewinns
- Inkrafttreten 2011 / Kantone
- Steuern
- Kollektivgesellschafts-Liquidation
- Auflösung
- Liquidation
- Beendigung ohne Liquidation
- Steuern
- Unternehmenssteuerreform II (USTR II)
- Entlastung von Einzelfirmen und Personengesellschaften in Übergangsphasen
- Überführung von Geschäftsliegenschaften ins Privatvermögen
- Verpachtung des Geschäftsbetriebes
- Tod des Unternehmers
- Geschäftsaufgabe – Privilegierte Besteuerung des Liquidationsgewinns
- Inkrafttreten / Kantone / Fazit
- Kommanditgesellschafts-Liquidation
- Kapitalgesellschafts-Liquidation
- AG-Liquidation
- GmbH-Liquidation
- Faktische Liquidation
- Stille Liquidation
- Organisationsmängel-Liquidation
- Liquidation nach Konkurseinstellung mangels Aktiven
- Gesellschaft ohne Geschäftstätigkeit und Aktiven
- Fazit
- Checklisten
- Einzelfirma: Liquidationsablauf
- Kollektivgesellschaft: Liquidationsablauf
- Kommanditgesellschaft: Liquidationsablauf
- Aktiengesellschaft: Liquidationsablauf
- Aktiengesellschaft: Ernennung eines Liquidators
- Aktiengesellschaft: Aufgaben des Liquidators
- GmbH: Liquidationsablauf
- Zu beachtende steuerrelevante Sachverhalte
- Bei der Liquidation zu beachtende Steuern
- Gegenüberstellung verschiedener Liquidationsverfahren
- Konkursbetreibung einer Kollektivgesellschaft nach Löschung
- Voraussetzungen und Folgen der Wiedereintragung einer Gesellschaft
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer